PARTSS, Performing Arts Studio, ist seit 1997 eine feste Größe in der Bielefelder Kulturlandschaft und Anlaufpunkt für Tanzbegeisterte jeden Alters. Mit der Übernahme des Studios durch Merle Große-Tebbe, langjährige Tanzpädagogin bei PARTSS, bleibt PARTSS seinem Stil treu:
Für unser Team aus Tänzern, Lehrern und Choreographen steht der pädagogische Anspruch und die künstlerische Kreativität bei der Arbeit mit den Schülern im Vordergrund. Unabhängig von Alter und Niveau führen wir jeden Schüler individuell an die jeweiligen künstlerischen Ausdrucksformen heran und eröffnen in den Trainings die Welt des Tanzes. Das Angebotsspektrum reicht dabei von klassischem Ballett, Kinderballett, Modern Ballet und Modern Dance bis hin zu Street Jazz.
Live & Online
Innovativ, fortschrittlich, flexibel… Hybrid-Unterricht bei PARTSS! Wir sind das erste Studio in Bielefeld, welches euch ermöglicht, vor Ort oder von zuhause am Training teilzunehmen. Damit geben wir jedem die Möglichkeit, mit einem guten Gefühl in dieser unruhigen Zeit sich tänzerisch zu entfalten und dem Tanzen treu zu bleiben! Wir bieten nämlich unseren kompletten Stundenplan online an. Auch Probestunden sind bei uns jederzeit, sogar während des Lockdowns möglich... Interessierte melden sich bitte telefonisch oder per E-Mail.

Corona - NEWS!
PARTSS darf unter Berücksichtigung der 2G+-Regel Tänzer:innen vor Ort begrüßen. Der Nachweis der Testung darf nicht älter als 24 Stunden sein. Tänzer:innen unter 16 Jahre sind von dieser Regelung nicht betroffen und können mit Nachweis eines Schülerausweises am Training teilnehmen.
Wer muss keinen zusätzlichen Test nachweisen?
- Geboosterte
- Geimpfte Tänzer:innen ab 16 Jahren, die sich in der weiterführenden Schule testen; Nachweis über den Schülerausweis
- frisch Genesene; der PCR-Test darf nicht älter als 3 Monate sein
- frisch Zweit-Geimpfte, diese Impfung darf maximal 3 Monate zurückliegen
Es gilt weiterhin die Maskenpflicht für die Innenräume, die im Tanzraum unter Berücksichtigung der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstände aufgehoben werden kann. Ständiges Lüften, Luftfilter und Luftdesinfektionsgerät unterstützen zusätzlich diese Schutzmaßnahmen.
Es gelten folgende Hygienemaßnahmen, die uns ermöglichen, weitestgehend den Regelbetrieb bei PARTSS zu gewährleisten. Infos findet Ihr hier.
Wir freuen uns auf euch!!!
NEWS
Neues von den Kursen
Neue Stunden bei PARTSS
- ab dem 25. Januar: Kinderballett ab 4 Jahre, dienstags 15:30 – 16:30 Uhr
- ab dem 03. März: Ballett – Erwachsene (Anfänger:in), donnerstags 10:00 – 11:00 Uhr
- ab dem 03. März: Street Jazz – kids ab 9 Jahren, donnerstags 16.30 -17.30 Uhr
... hier ist jederzeit ein Probetraining möglich!
Neu im Programm: Hybridstunden:
- Modern Dance – Erwachsene (Basic / Anfänger:in), montags 18:00 – 19:00 Uhr
- Ballett – Erwachsene (Basic / Anfänger:in), dienstags 12:00 – 13:00 Uhr
- Ballett – Erwachsene (Basic / Anfänger:in), donnerstags 10:00 – 11:00 Uhr
... Interessierte melden sich bitte telefonisch oder per E-Mail.
NEWS
#partssonstage
Am Freitag, den 29. Oktober zeigten Tänzer:innen von PARTSS ihr Können in dem technischen Rathaus in Bielefeld. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Initiative AlleinGemeinsam und an das technische Rathaus für dies wunderschöne Gelegenheit... Wir waren sehr glücklich wieder vor Publikum zu stehen!
Mit Corona-Specials im Januar / Februar unterstützte PARTSS das Frauenhaus Bielefeld e.V.!
In dieser außergewöhnlichen Zeit, ist es wichtig, neben den eigenen Bedürfnissen auch auf andere zu achten!… und PARTSS konnte an dieser Stelle etwas dazu beitragen!
Am 23. Januar 2021 starteten bei uns diverse Specials, u.a. Ballett & Muskelworkouts, um euch zuhause in Bewegung zu bringen! Zeitgleich wollten wir damit die Arbeit des Frauenhaus Bielefeld e.V. unterstützen und riefen zum Spenden auf. Und... Wie fantastisch! Es kamen durch euch großartige 1.481 Euro zusammen!!! Und es zeigt sich, dass jede und jeder etwas bewegen kann! #wirhaltenzusammen
Stundenplan
Montag
15:00 - 16:00
Kinderballett
ab 6 Jahre
16:00 - 17:00
Kinderballett
ab 8 Jahre
17:00 - 18:00
Ballett Teens
Spitzentraining
18:00 - 19:00
Modern Dance
Basic / Anfänger:in
hybrid
19:00 - 20:00
Modern Dance
Mittelstufe I
20:00 - 21:00
Modern Ballet
Mittelstufe
21:00 - 22:00
Ballett Spitzentraining
Anfänger:in / Mittelstufe
Dienstag
12:00 - 13:00
Ballett
Basic / Anfänger:in
hybrid, auch online
15:30 - 16:30 Neu
Kinderballett
ab 4 Jahre
Anfänger:in
17:30 - 18:30
Modern Dance
Teens
18:30 - 19:30
Ballett Erwachsene
Mittelstufe
19:30 - 20:30
Ballett Erwachsene
Fortgeschrittene
20:30 - 22:00
Modern Dance
Mittelstufe II
Mittwoch
13:00 - 14:15
Ballett Erwachsene
Mittelstufe II
14:30 - 15:30
Kinderballett
ab 4 Jahre
15:30 - 16:30
Kinderballett
ab 5 Jahre
17:00 - 18:00
Street Jazz
Young Teens ab 12 Jahre
18:00 - 19:00
Ballett Erwachsene
Anfänger:in mit Vorkenntnissen
hybrid, auch online
19:00 - 20:00
Ballett Erwachsene
Mittelstufe
20:00 - 21:00 Neu
Ballett Erwachsene
Anfänger:in
Donnerstag
10:00 - 11:00 Neu
Ballett
Basic/Anfänger:in
hybrid, auch online
15:30 - 16:30
Kinderballett
ab 4 Jahre
16:30 - 17:30 Neu
Street Jazz/HipHop
Kids ab 9 Jahre
17:30 - 18:30
Street Jazz/HipHop
Teens
18:30 - 19:30
Street Jazz
Mittelstufe
19:30 - 21:00
Modern Dance
Fortgeschrittene
Freitag
15.30-16.30 Neu
Ballett
Anfänger:in
16.30-17.30
Modern Ballet
Anfänger:in
17.30-19:00
Lyrical Jazz
Anfänger:in/ Mittelstufe
Kosten
Beiträge für den ersten Kurs:
60 min wöchentlich → 39 € monatlich
75 min wöchentlich → 44 € monatlich
90 min wöchentlich → 49 € monatlich
Ab dem zweiten Kurs:
10 € Rabatt auf die monatliche Kursgebühr
Flat: 100 € (unbegrenzte Anzahl an Kursen,
Open Classes ausgenommen)
Probestunde gratis.
Open Classes Neu
10:00 - 11:30 Uhr, samstags
Offenes Training, Ballett alle Niveaus!
Auch für Externe - Jeder ist willkommen!
Termine:
noch nicht bekannt
Kosten pro Class:
PARTSS Mitglieder 10 €
PARTSS Flat-Inhaber 5 €
Externer 15 €
Tanzstile
Modern Dance
Modern Dance entstand aus dem Ausdruckstanz nach Mary Wigman und wurde durch Personen wie Martha Graham, Lester Horton, William Forsythe und José Limón geprägt. Modern Dance definiert sich in der heutigen Zeit als ein Tanzstil, der aktuelle tänzerische Impulse aufgreift und integriert. Es handelt sich um einen Stil, der die Balance zwischen Anspannen und Fallen-lassen findet (Release-Technik) und dabei ein weites Feld der Kreativität öffnet. Durch Elemente wie Kontaktimprovisation und Partnering, die Modern Dance ergänzen, wirken Choreografien sehr lebendig und oftmals emotional ergreifend. Die Vielfalt zeichnet sich ebenfalls in der Musik ab: von Klassik bis Elektro... hier sind keine Grenzen gesetzt.
Modern Dance
Teens
dienstags 17:30 - 18:30 Uhr
Modern Dance
Anfänger:in / Basic
montags 18:00 - 19:00 Uhr
hybrid
Modern Dance
Mittelstufe I
montags 19:00 - 20:00 Uhr
Modern Dance
Mittelstufe II
dienstags 20:30 - 22:00 Uhr
Modern Dance
Fortgeschritten
donnerstags 19:30 - 21:00 Uhr

Klassisches Ballett
Beim klassischen Ballett denkt man zunächst an Klassik und Eleganz, jedoch steht das Erlernen von Körperbeherrschung, Technik, Ausdruck und Disziplin bei dem ganzheitlichen Körpertraining im Vordergrund. Heutzutage grenzt sich der klassische Tanz in vielen Aspekten von den lockeren, modernen Tanzstilen ab. Bei genauerer Betrachtung weisen die anderen Stile viele Grundlagen aus dem klassischen Tanz auf. Daher eignet sich Ballett sehr gut als Basistraining für Modern und Jazz Dance. Ballettbegeisterte aller Altersklassen, mit den unterschiedlichsten Erfahrungshintergründen und Vorstellungen, finden in unserem Kursangebot Möglichkeiten, in die Welt des klassischen Tanzes einzutauchen und den Unterricht individuell für sich zu nutzen. So finden Sie sowohl Kinderballett als auch Ballett für Erwachsene (Anfänger bis Fortgeschrittene) in unserem Stundenplan.
Kinderballett
ab 4 Jahre
dienstags 15:30 - 16:30 Uhr
ab 4 Jahre
mittwochs 14:30 - 15:30 Uhr
ab 4 Jahre
donnerstags 15:30 - 16:30 Uhr
ab 5 Jahre
mittwochs 15:30 - 16:30 Uhr
ab 6 Jahre
montags 15:00 - 16:00 Uhr
ab 8 Jahre
montags 16:00 - 17:00 Uhr
Ballett Anfänger:in
Anfänger:in, hybrid
dienstags 12:00 - 13:00 Uhr
Anfänger:in / Mittelstufe
mittwochs 18:00 - 19:00 Uhr
Anfänger:in mit Vorkenntnissen
mittwochs 20:00 - 21:00 Uhr
Anfänger:in
freitags 15:30 - 16:30 Uhr
Ballett Teens
Fortgeschrittene mit Spitzentraining (ab 13 Jahre)
montags 17:00 - 18:00 Uhr
Ballett / Spitzentraining
Anfänger:in / Mittelstufe
montags 21:00 - 22:00 Uhr
Ballett Mittelstufe
Ballett Basic, hybrid
donnerstags 10:00 - 11:00 Uhr
Mittelstufe
dienstags 18:30 - 19:30 Uhr
Mittelstufe II
mittwochs 13:00 - 14:15 Uhr
Mittelstufe
mittwochs 19:00 - 20:00 Uhr
Ballett Fortgeschrittene
Fortgeschrittene
dienstags 19:30 - 20:30 Uhr
Kinderballett
ab 4 Jahre
dienstags 15:30 - 16:30 Uhr
ab 4 Jahre
mittwochs 14:30 - 15:30 Uhr
ab 4 Jahre
donnerstags 15:30 - 16:30 Uhr
ab 5 Jahre
mittwochs 15:30 - 16:30 Uhr (in Planung)
ab 6 Jahre
montags 15:00 - 16:00 Uhr
ab 8 Jahre
montags 16:00 - 17:00 Uhr
Ballett Anfänger:in
Anfänger:in, hybrid
dienstags 12:00 - 13:00 Uhr
Anfänger:in / Mittelstufe
mittwochs 18:00 - 19:00 Uhr
Anfänger:in mit Vorkenntnissen
mittwochs 20:00 - 21:00 Uhr
Anfänger:in
freitags 15:30 - 16:30 Uhr
Ballett Teens
Fortgeschrittene mit Spitzentraining (ab 13 Jahre)
montags 17:00 - 18:00 Uhr
Ballett / Spitzentraining
Anfänger:in / Mittelstufe
montags 21:00 - 22:00 Uhr
Ballett Mittelstufe
Ballett Basic, hybrid
donnerstags 10:00 - 11:00 Uhr
Mittelstufe
dienstags 18:30 - 19:30 Uhr
Mittelstufe II
mittwochs 13:00 - 14:15 Uhr
MittelstufeI
mittwochs 19:00 - 20:00 Uhr
Ballett Fortgeschrittene
Fortgeschrittene
dienstags 19:30 - 20:30 Uhr
Modern Ballet
Bei diesem Stil treffen klassisches Ballett und Moderner Tanz aufeinander; geführte auf geschwungene Bewegungen. Modern Dance steht für lockere, vielfältige und kreative Bewegungen und damit konträr zu den technisch geführten Bewegungen des klassischen Balletts. Im Training verbinden sich beide Stile zu einer wunderbaren Symbiose. Individualität und Innovation spielen hier eine wichtige Rolle. Neben dem für Ballett typischen Stangentraining, verspricht diese moderne Variante Bewegungen, die das klassische Ballett ergänzen und Modern Ballet zu einem ganz eigenen Stil machen.
Modern Ballet
Mittelstufe
montags 20:00 - 21:00 Uhr
Anfänger:in
freitags 16:30 – 17:30 Uhr

Street Jazz / HipHop
Hier treffen HipHop und Jazz Dance aufeinander und formen einen eigenen Stil, der sich aus Funk, Old School, Crumping und Lyrical Jazz zusammensetzt. So steht Street Jazz für Abwechslung, Dynamik und Innovation, was durch die Vielfalt die Freude am Tanzen weckt. Im Training erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein tänzerisches Warm up, welches durch Kraft- und Technikübungen ergänzt wird. Nach einem intensiven Stretching werden Choreografien erarbeitet, die zu aktueller Musik getanzt werden.
Street Jazz /HipHop
Kids (ab 9 Jahre)
donnerstags 16:30 - 17:30 Uhr
Street Jazz/HipHop
Young Teens (ab 12 Jahre)
mittwochs 17:00 - 18:00 Uhr
Street Jazz
Teens
donnerstags 17:30 - 18:30 Uhr
Street Jazz
Mittelstufe
donnerstags 18:30 - 19:30 Uhr
Lyrical Jazz
Nach einem intensiven Modern Jazz Warm up erwartet Euch eine Fusion von Tanz, Musik und Songtexten. Fließende Bewegungen aus Modern Dance und Jazzdance treffen auf emotionale Akzente.
Lyrical Jazz
Anfänger:in / Mittelstufe
freitags 17:30 - 19:00 Uhr

Dozenten
Merle Große-Tebbe
Tanzschritte
Merle Große-Tebbe, leidenschaftliche Bühnentänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin, leitet seit 2018 PARTSS. Von Kinderbeinen schon im Tanzsaal stehend, schaut Merle auf viele Theaterproduktionen als Tänzerin (Hauptrolle in Alice in Wonderland, Wo die wilden Kerle wohnen, Dido und Aeneas - Theater Bielefeld), choreografische Assistenz (The WHO`s Tommy, Die Hexen von Eastwick, Il barbiere di Siviglia - Theater Bielefeld) und als Choreografin (The Scarlet Pimpernel - Opernhaus Chemnitz) zurück. Darüber hinaus stellte sie ihr Können bei zahlreichen Tanzprojekten unter anderem für das Programm ResiDance der Peter Gläsel Stiftung vor. Sie arbeitete mit Choreografen wie Royston Maldoom (Watercolours), Janice Parker, Götz Hellriegel und Jochen Schmidtke zusammen.
Bei PARTSS unterrichtet sie Modern Dance, Modern Ballet, Street Jazz und Klassisches Ballett.

Profession
"Ich will Tänzerin werden!
Bereits als 5-Jährige war ich von nichts anderem so fasziniert, wie tänzerische Bewegungen zu beobachten. So begann ich seinerzeit im klassischen Kinderballett zu tanzen und erlernte die tänzerischen Grundlagen.
Schon mit 15 begann ich eigene Gruppen sowohl in einer Ballettschule als auch im Vereinsport zu unterrichten. Im Laufe der Jahre entdeckte ich für mich spannende neue Tanzrichtungen und das sich mein Traum »Tänzerin zu werden« veränderte. Es wurde mir stetig wichtiger, meine Liebe zum Tanz anderen zu vermitteln, sei es durch das Unterrichten von Bewegung oder durch das Erschaffen von Bildern und Geschichten ... auf der Bühne ... für den Zuschauer.
Heute darf ich meinen Traum leben und bin glücklich und stolz, die Leitung von PARTSS übernehmen zu dürfen."
Merle

Stefan Kunzke
Stefan Kunzke hat Tanz und Tanzpädagogik in Mannheim studiert. Schon während seiner aktiven Tänzerkarriere arbeitete er als Choreograf und Lehrer.
1997 gründete er PARTSS. Damals noch unter anderem Namen wurde im Laufe der Zeit aus einzelnen Kursen das Ausbildungszentrum PARTSS, aus dem diverse Tänzer, Tanzlehrer, Sänger und Schauspieler hervorgegangen sind.
Stefan's große Leidenschaft war schon immer das Klassische Ballett und ist es bis zum heutigen Tag geblieben.
Später kam das geschriebene Wort dazu. Er begann eigene Stücke zu entwickeln, in denen Sprache und Tanz auf neuartige Weise in Beziehung gesetzt werden. Darüber hinaus veröffentlichte er das Buch „Vielfältigkeitsirritationen“, gefüllt mit Kurzgeschichten, Gedichten und Sprachminiaturen.
Neben seiner Tätigkeit als Lehrer für Klassisches Ballett hat er zusätzlich seine eigene Unterrichtsmethode "turning point" entwickelt, die sich in der Schnittmenge zwischen tänzerischer Technik und Yoga bewegt und einen gelenk- und muskelschonenden Ansatz zum Verständnis des eigenen Körpers und der damit verbundenen individuellen Motorik vermittelt.



Workshops
Die nächsten Termine stehen noch nicht fest.
turning point
eine transformierende Technik in Richtung einer weichen und schmerzfreien Bewegung
Was kann ich unter turning point verstehen?
Freiheit ist nicht nur die Möglichkeit sich in allen Facetten auszudrücken, sondern vor allem auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die wichtigste Komponente, die es zu verstehen gilt, ist das eigene Ich. Hierbei liegt mein ganz persönliches Augenmerk auf den Bewegungsmustern, mit denen wir uns wieder und wieder herumschlagen. Wenn wir zum Beispiel immer wieder beim Gehen unseren Fuß falsch aufsetzen, führt das zu Fuß-, Knie- oder Rückenschmerzen und meist fragen wir uns woher diese Symptome kommen, da wir die falsche Benutzung des Fußes durch jahrelanges Wiederholen als natürlich betrachten. Genau hier setzt turning point an und vermittelt ein neues und weicheres Verständnis für die Besonderheiten des eigenen Körpers. Der sich bewegende Mensch kann so eine gelenkschonende Form entwickeln, die es ihm ermöglicht, sich in jedem Alter schmerzfrei zu erleben.